top of page
Suche

Sonnenhut, Sandkasten, Schaukelpferd und… ein Baumdiagramm. Was könnte das denn bedeuten?

Autorenbild: Sophia HemmersbachSophia Hemmersbach

An einem heißen Vormittag Mitte Juli wurde der Hofgarten der Sommerresidenz zu einem Open-Air-Klassenzimmer für zwei vierte Klassen der Grundschule Adelschlag. Mit den Tablets des iLab ausgestattet zogen die Schülerinnen und Schüler durch den Hofgarten und testeten ihr Wissen in Grundschulmathematik. Die beiden Lehrerinnen schauten den hochkonzentrierten Kids neugierig über die Schulter, denn auch für sie waren sowohl die Aufgaben als auch das Format der Stunde ganz neu. Die Viertklässler „spielten“ eine Art digitale Schnitzeljagd, in der sie Aufgaben aus verschiedenen Lernbereichen der Mathematik lösen mussten.

Diese ungewöhnliche Mathestunde entstand im Rahmen einer Bachelorarbeit in der Didaktik der Mathematik der KU unter Betreuung von Herrn Christian Neumaier. Dabei wurde eine App namens Actionbound unter die Lupe genommen. Diese App versucht die Verbindung von zwei Aspekten des (schulischen) Lernens, nämlich digitalen Medien und außerschulischen Lernorten, herzustellen.

Nun wurde der entwickelte Actionbound, der sieben Stationen im ganz Hofgarten zu bieten hat, von den Endnutzern, in diesem Fall Grundschulkindern, getestet und mit den Bestnoten besonders in den Kategorien „Spaß“ und „Abwechslung“ bedacht. Auch das mathematische Lernen kam nicht zu kurz.















Oxana Horst, Lehramtsstudierende



 
 
 

Comments


Logo.iLab-(2)___serialized1.png

Gefördert durch den Innovationsfonds von Mensch in Bewegung

mib_logo_f_RGB.JPG
Innovative_Hochschule_Initiative_BMBF_GW
Innovative_Hochschule_Initiative_BMBF_GW

© 2024 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

bottom of page